Oberalppass – Furkapass – Binntal – Simplonpass – Lago Maggiore – Locarno
Wallis – Bettmeralp
9. August 2022 –
11. August 2022
Wo liegt die Bettmeralp? Am oberen Ende des Sonnen-, Berg- und Weinkantons Wallis, in 1950 m Meereshöhe, rund 1000 m über dem Tal der jungen Rhone und damit auch fern von Hektik und Verkehr, auf einem weit ausladenden Hochplateau. Dahinter die Aussichtsberge Bettmerhorn und Eggishorn, der Aletschgletscher mit seinem einmaligen Arvenwald und gegenüber auf der anderen Talseite in der reinen Bergluft oft zum Greifen nah, das makellose Panorama der Walliser Viertausender.
Programm
Wichtig! Es ist ein gültiger Pass oder eine gültige Identitätskarte unbedingt erforderlich! Es ist sehr vorteilhaft, wenn Sie das Halbtaxabonnement mitnehmen. COVID-19 Bestimmungen vor Ort prüfen!
1. Tag: BETTMERALP –
Dienstag
06.00 Uhr Abfahrt ab Brauereiparkplatz Appenzell
06.30 Uhr Abfahrt ab Lagerstrasse St. Gallen (Bei der Fachhochschule)
Weitere Abfahrten nach Absprache
Appenzell – St. Gallen – Rheintalautobahn – Chur – Flims – Ilanz – Oberalppass 2044 m – Andermatt – Realp – Furkapass 2429 m – Gletsch –
Fiesch – Ernen – Binntal – Betten (Bahnfahrt zur Bettmeralp) 🛏
2. Tag: BETTMERALP –
Mittwoch
Ganzer Tag zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Ausruhen, kleinere oder grössere Wanderungen etc.
3. Tag: RÜCKKEHR –
Donnerstag
Bettmeralp (Bahnfahrt nach Betten) – Mörel – Brig – Simplonpass 2005 m – Gondo – Domodossola – Lago di Mergozzo – Verbania – Lago Maggiore – Ascona – Locarno – Bellinzona – Misox – San Bernardinotunnel – Thusis – Chur – Rheintalautobahn – St. Gallen – Appenzell
Preise
CHF
475
Fahrpreis
inkl. Halbpension im Doppelzimmer mit Bad/Dusche & WC, Bahnfahrt Betten/Bettmeralp retour, Annullations- & Rückreisekostenversicherung pro Person